EM-Süd Ratgeber
RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnierenBlattläuse in unserem Garten
11.07.2019 08:00 0 Kommentare
Blattläuse sind sehr ungern gesehene Gäste in unseren Gärten. Sie befallen die Pflanzen, vermehren sich meist schlagartig und geben den Gewächsen oft wenig Chance sich ohne Hilfe des Menschen wieder zu regenerieren. Grundsätzlich kann man schon mal sagen, dass Blattläuse eine Art von "Schwächeparasiten" sind, die vor allem junge, oder angeschlagene Pflanzen befallen. Vor allem nach dem Umpflanzen sind die jungen Pflanzen besonders anfällig für Blattläuse und eine feuchtwarme Witterung begünstigt die Vermehrung der ungern gesehenen Parasiten zudem. Hat man sich die kleinen Tierchen erst einmal eingefangen, bestehen sie leider auch hartnäckig in unserem Garten.
Renovierung des historischen Schlosskellers
09.07.2019 12:00 0 Kommentare
Ein wichtiger Vorratshaltungs-Aufbewahrungsplatz ist unser kühler Natursteinkeller im Schloss. Dieser ermöglicht uns ideale Aufbewahrungsmöglichkeiten für unsere umfangreiche Obst-, Gemüse- und Grünsammlung – von Orangen, Bananen, Mangos, Avocados etc. bis hin zu Gurken, Zucchini, Kartoffeln, Salat und Spinat – aber auch für Weine, Essige, Senf, Sauerkraut, Blaukraut, Essiggurken (alles selbst gemacht) und viele sonstige Lebensmittel, die ein kühles und feuchtes Klima, wie es in unserem fast 450 Jahre alten Natursteinkeller herrscht, brauchen, um möglichst lange haltbar zu sein und ihr Aroma bzw. ihre Vitamine nicht zu verlieren. Aus diesem Grunde haben wir uns schon lange von unserer früheren Kühlschrank-Lagerung verabschiedet und sind auf die Natursteinkeller-Lagerung umgestiegen. Wir genießen die strahlungsfreie Lagerung, die uns wesentlich mehr Platz bietet, als es unsere beiden Kühlschränke konnten.
Da unser Natursteinkeller eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit hat (90 %), kommt es leicht zur Schimmelbildung. Deshalb behandeln wir unsere Wände, Regale und den Boden regelmäßig mit effektiven Mikroorganismen (EM), das die Schimmelbildung in Schach hält und die Lebensmittel nicht schädigt, denn es ist absolut gesundheitsförderlich.
EM e.V. Tagung in Wildpoldsried
08.07.2019 12:00 0 Kommentare
Vielen herzlichen Dank!
An alle Mitwirkenden und alle Besucher die zum großen Erfolg der EM e.V. Tagung bei uns in Wildpoldsried beigetragen haben.
Die diesjährige EM e.V. Versammlung fand in unserem Heimatort Wildpoldsried statt. Unser kleiner Allgäuer Ort wurde am Wochenende der EM e.V. Veranstaltung mit Personengruppen sämtlicher Deutscher und europäischer Besucher überströmt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle gilt den Mitarbeitern des EM e.V. die gemeinsam mit Manfred Epp die erfolgreiche Tagung gestaltet haben.
Die Smoothie Saison ist eröffnet
01.07.2019 12:00 0 Kommentare
Aufgrund des regnerischen und kalten Wetters ließ das Wachstum in den Gärten doch etwas auf sich warten. Aber mittlerweile grünt und sprießt es in allen Farben und Formen. Das ist die Einladung schlechthin wieder einmal den Mixer aus dem Keller zu holen und sich einen gesunden Smoothie zu kreieren. Grüne Smoothies, Wildkräutersmoothies, Smoothies zur Entgiftung… da ist der Kreativität wirklich keine Grenze gesetzt.
Klar im Vorteil ist natürlich der, der im Besitz eines Gartens ist, bestenfalls noch in der freien Natur lebt. Mir persönlich gefällt es, nur die Zutaten zu verwenden, die mir mein Garten derzeit bietet. Auch der Gedanke, nur saisonale Gemüse und Obstsorten zu verwenden, und so die Abwechslung meiner Ernährung von der Natur bestimmen zu lassen gefällt mir.
Durch die jahrelange Verwendung von Bokashi und Effektive Mikroorganismen in unserem Garten, sowie der Ausbringung von Pflanzen eines EM-Bio-Gärtners unseres Vertrauens, kann ich mir sicher sein auf gesunde, nährstoffreiche Pflanzen zurückgreifen zu können.
Rasenpflege? Ist das wirklich notwendig?
01.06.2019 12:49 0 Kommentare
Gras wächst bekanntlich eigentlich ja von selbst.
Doch ein Blick in viele Gärten zeigt, auch ein Rasen will gepflegt werden.
Mit wenigen Tipps kommt man zu einem schönen Ergebnis.
Rasenpflege fängt schon beim Rasenmähen an. Empfohlen wird, dass Gras nicht zu kurz abzumähen. Bei einem zu kurzen Rasenschnitt kann, bei direkter Sonneneinstrahlung, das Gras verbrennen. Zudem sollte generell, falls möglich, vor kurzen Regenschauern gemäht werden um diese Problematik zu vermeiden.
Kategorien