Weidemanagement, Paddock & Co.: Effektive Mikroorganismen
Das natürlichste, was ein Pferd überhaupt zu sich nehmen kann, ist Futter von der Weide. Doch auch diese will gepflegt sein. So entdeckt man oft auf den verschiedensten Koppeln Löcher in der Grasnarbe. Diese sind geradezu eine Einladung für ungebetene Beikräuter, wie beispielsweise das Jakobskreuzkraut.
Auch Parasiten finden auf den kahlen Stellen oft ihr Plätzchen, was letztlich zu einer Verwurmung des Pferdes führen kann. Ein weiteres Problem stellt die Überdüngung der Grünflächen dar. Der Einsatz von Kunstdünger reduziert die Pflanzenvielfalt und hemmt das Bodenleben. Auch monatelanges Dauerweiden führt zur Bodenverdichtung und zu einer Verringerung der Pflanzenvielfalt.
Um so wichtiger ist es, den Weiden regelmäßig fermentierten Dünger, ausreichend Mikroorganismen zur Stärkung des Bodenlebens, sowie Düngerspeicher in Form von Pflanzenkohle zukommen zu lassen. Mehr dazu!
Auch Parasiten finden auf den kahlen Stellen oft ihr Plätzchen, was letztlich zu einer Verwurmung des Pferdes führen kann. Ein weiteres Problem stellt die Überdüngung der Grünflächen dar. Der Einsatz von Kunstdünger reduziert die Pflanzenvielfalt und hemmt das Bodenleben. Auch monatelanges Dauerweiden führt zur Bodenverdichtung und zu einer Verringerung der Pflanzenvielfalt.
Um so wichtiger ist es, den Weiden regelmäßig fermentierten Dünger, ausreichend Mikroorganismen zur Stärkung des Bodenlebens, sowie Düngerspeicher in Form von Pflanzenkohle zukommen zu lassen. Mehr dazu!
EM-Süd Carbo Einstreu wurde entwickelt zum Beimischen...
Lieferzeit: 1-2 Tage
399,00 €
0,27 € pro Liter
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
CarboFlora Vital ist ein Pflanzenstärkungsmittel mit...
Lieferzeit: 1-2 Tage
75,00 € - 2.739,00 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Anwendung:
Wiesenpflege:
Idealerweise Carbo Einstreu und EM-Süd Stallreiniger regelmäßig verwenden. Zusätzlich beim Ausbringen des Mistes ca. 25l/ha CarboFlora Vital ausbringen. Dieses entweder vermengt mit ca. 300l Wasser direkt auf den Weiden ausbringen oder alternativ auf den Mist geben.
Sollte kein Mist vorhanden sein, 50l CarboDünger/ha einsetzen
Paddockpflege:
Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, 1x pro Woche ca. 2l/1000 m² CarboFlora Vital vermischt mit ausreichend Wasser ausbringen. Ergänzend pro 200l/1000 m² Carbo Einstreu ausbringen.
Pferdeäpfel regelmäßig einsammeln, sowie Kot- und Urin behaftete Stellen regelmäßig mit EM-Süd Stallreiniger besprühen.
Wiesenpflege:
Idealerweise Carbo Einstreu und EM-Süd Stallreiniger regelmäßig verwenden. Zusätzlich beim Ausbringen des Mistes ca. 25l/ha CarboFlora Vital ausbringen. Dieses entweder vermengt mit ca. 300l Wasser direkt auf den Weiden ausbringen oder alternativ auf den Mist geben.
Sollte kein Mist vorhanden sein, 50l CarboDünger/ha einsetzen
Paddockpflege:
Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, 1x pro Woche ca. 2l/1000 m² CarboFlora Vital vermischt mit ausreichend Wasser ausbringen. Ergänzend pro 200l/1000 m² Carbo Einstreu ausbringen.
Pferdeäpfel regelmäßig einsammeln, sowie Kot- und Urin behaftete Stellen regelmäßig mit EM-Süd Stallreiniger besprühen.