
Regenerative Landwirtschaft mit EM
Ziel der Regenerativen Landwirtschaft ist es, den Humusgehalt im Boden nachhaltig aufzubauen, also Dauerhumus zu schaffen und somit zu einer nachhaltigen und ertragreichen Bewirtschaftung unserer Böden zurückzukehren.Folgende Kernelemente liegen der Regenerativen Landwirtschaft zu Grunde:
- Dauerbegrünung von Ackerflächen
- Einarbeitung von Zwischenfrüchten und Herstellung von Flächenrotte mit CarboFlora Vital (EM-Ferment)
- Behandlung der hofeigenen Dünger mit CarboStart (EM) und Premium Speicherkohle (Pflanzenkohle aus Hartholz)
- Regelmäßige Blattspritzungen, um die Photosyntheseleistung der Pflanzen zu stärken, bzw. aktivieren
- Aufbau von Dauerhumus und somit CO2-Speicherung im Boden

Premium-SpeicherKohle (Pflanzenkohle im BigBag 1300 Liter)
464,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
0,36 € pro Liter
Premium-SpeicherKohle (Pflanzenkohle im BigBag 1300 Liter)
464,00 €
0,36 € pro Liter
Zum Artikel

CarboStart-Güllezusatz (MikrobenKonzentrat - 25l/100m³ Gülle))
75,00 € - 2.739,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
CarboStart-Güllezusatz (MikrobenKonzentrat - 25l/100m³ Gülle))
75,00 € - 2.739,00 €
Zum Artikel

CarboFlora Vital (MikrobenKonzentrat - 25l/ha)
75,00 € - 2.739,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
CarboFlora Vital (MikrobenKonzentrat - 25l/ha)
75,00 € - 2.739,00 €
Zum Artikel
Ein zentrales Schlüsselelement ist der Aufbau von Dauerhumus. Humus ist eine sehr kostbare Ressource, da Humus die gesamte Menschheit ernährt. Humus enthält zahleiche Pflanzennährstoffe und beherbergt zudem Milliarden von Mikroorganismen. Gesunder Humus riecht angenehm – zu vergleichen mit Waldboden – und ist sehr locker und krümelig. Somit kann er Wasser sehr gut halten, bzw. aufnehmen, hält starken Regengüssen stand und versorgt die Pflanzen nachhaltig mit Flüssigkeit.
Humus stellt Nährstoffe nicht kurzfristig und einmalig zur Verfügung, sondern versorgt die Pflanzen nachhaltig und kontinuierlich.
Kurzgesagt – Humusaufbau mit den richtigen probiotischen Mikroorganismen ist der Schlüssel zum Erfolg!
Ohne die richtigen Mikroorganismen geht´s nicht
In einem guten Boden bzw. Humus sind zahlreiche unterschiedliche Arten von probiotischen Mikroorganismen enthalten. Diese Mikroorganismen gehören zum Humus wie das Bier zum Oktoberfest – sprich – ohne diese Mikroorganismen geht nichts. Entscheidend sind hierbei jedoch nicht einzelne Stämme, sondern dass Zusammenspiel zahlreicher unterschiedlicher Arten. Man spricht hier auch vom Mikrobiom des Bodens.
Und genau hier setzt die EM-Technologie an. Durch den Einsatz von CarboFlora Vital in der Flächenrotte werden zahlreiche unterschiedliche Arten von probiotischen Mikroorganismen mit in den Flächenrotte integriert (z.B. Milchsäurebakterien, Hefen, Photosynthesebakterien, wertvolle Pilze, etc.)