Dünger und Bokashi selbst herstellen
So geht´s:
1. Organisches Küchenmaterial (z. B. pflanzliche Küchenreste) in den Bokashi-Eimer gegeben – nicht zu große Pflanzenteile z. B. ganze Äpfel. Je mehr Oberfläche die Mikroorganismen zum verstoffwechseln vorfinden, desto schneller ist das organische Material fermentiert. Schimmlige Komponenten aussparen.
2. Organisches Material ganzflächig mit unverdünntem EMa oder EM-KLAR besprühen, sodass die gesam-te Oberfläche leicht feucht ist.
3. Mit Humusstarter bestreuen und den Deckel luftdicht verschließen.
4. Ist der Bokashi-Eimer vollständig befüllt, luftdicht verschließen und 4 Wochen ruhen lassen. Nach dieser Fermentationszeit riecht das organische, fermentierte Material angenehm säuerlich und kann in verschiedenen Bereichen z. B. bei Gemüse- und Blumenbeeten eingegraben werden.
Die im Bokashi-Eimer entstandene Flüssigkeit kann von Zeit zu Zeit abgelassen werden. Einsatzmöglichkeit: stark verdünnt (10 ml pro Liter) im Gemüsegarten.
0,00 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
41,90 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
17,90 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
69,50 €
34,75 € pro Stück
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
UVP 55,45 €
49,90 €
Sie sparen 10% (5,55 €)
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
9,50 € - 38,90 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
9,90 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
24,95 €
0,83 € pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
9,90 €
0,49 € pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
10,90 €
2,18 € pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
18,50 € - 259,90 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
7,90 € - 49,90 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Warum Bokashi selber herstellen?
Bokashi ist die effektivste Form EM zu nutzen. Man profitiert einerseits von dem Einsatz der Mikroorganismen und zusätzlich von dem fermentierten Material sowie den Stoffwechselprodukten, welche die Mikroorganismen während des Fermentationsprozesses hergestellt haben.
Bokashi ist ein organischer Volldünger, der Humus aufbaut und vitale Pflanzen schafft. Bokashi wird nur aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt. Durch das spezielle Herstellungsverfahren, die besondere Rezeptur und die lange Fermentationszeit hat Bokashi eine sehr hohe Antiooxidationskraft, die die Pflanzen stärkt.
Die langanhaltende Wirkung von Bokashi erspart häufiges Düngen. Hat der Boden eine gute Grundversorgung, reicht meist eine einmalige Düngung pro Jahr (zeitiges Frühjahr oder Herbst). Bei längerer Anwendung kommen die bodenverbessernden Eigenschaften immer stärker zum Tragen. Der Boden wird feinkrümelig, locker uns Sie werden immer mehr Regenwürmer in Ihrem Boden finden.
Der Begriff "Bokashi" kommt aus dem Japanischen und steht für fermentiertes organisches Material.