

EM-Anwendung Pferde und Kleintiere
0,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
EM-Anwendung Pferde und Kleintiere
0,00 €
Zum Artikel
0,00 €
Zum Artikel
0,00 €
Zum Artikel
0,00 €
Zum Artikel

EM-Anwendung Nahrungsergänzung
0,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
EM-Anwendung Nahrungsergänzung
0,00 €
Zum Artikel
0,00 €
Zum Artikel
FAQ - häufig gestellte Fragen
Was ist Pflanzenkohle?
Pflanzenkohle, auch Biokohle genannt, wird durch thermische Karbonisierung von Biomasse wie z.B. unbehandeltem Holz , Hecken, Grünschnitt sowie anderer Restbiomasse hergestellt. Pflanzenkohle besitzt eine sehr poröse Struktur und entsprechend eine hohe innere Oberfläche. Zudem bleibt bei der Herstellung von Pflanzenkohle ca. 50% des ursprünglichen Kohlenstoffs langfristig gebunden.Pflanzenkohle wird in der Landwirtschaft, Industrie, Gewässer, Baustoffen etc. erfolgreich eingesetzt.
Was ist EM?
Der Begriff EM steht für die Abkürzung Effektive Mikroorganismen, und beschreibt eine bestimmte Zusammensetzung von ca. 80 frei in der Natur vorkommenden Mikroorganismen, wie beispielsweise Hefen, Photosynthesebakterien oder auch Milchsäurebakterien. Zahlreiche Mikroorganismen, die in EM enthalten sind, werden auch bei der Herstellung von Sauerkraut, Brot oder Käse eingesetzt. EM wurde ursprünglich vom japanischen Hochschulprofessor Dr. Higa entdeckt und findet seit ca. 30 Jahren weltweit Verwendung.Wie funktioniert EM?
EM wirkt nach dem Dominanzprinzip:Laut Prof. Higa gibt es drei maßgebliche Gruppen von Mikroorganismen:
1. Die positiven, lebenaufbauende Mikroorganismen
2. Die negativen, krankheits- und fäulniserregende Mikroorganismen
3. Die opportunistischen Mikroorganismen, die dem vorherrschenden Milieu folgen
Die größte Gruppe der Mikroorganismen stellen die unter Punkt 3 aufgeführten opportunistischen Mikroorganismen dar. Diese folgenden dem vorherrschenden Milieu, dass jedoch maßgeblich von positiven, lebenaufbauenden Mikroorganismen bestimmt wird, oder aber durch die negativen Mikroorganismen. Sind die positiven in der Überzahl, so besitzen wir ein Milieu, das für Erholung, Regeneration und Aufbau steht. Sind die negativen in der Überzahl, herrscht Abbau, Degeneration und Krankheit vor.
EM = positive, lebendaufbauende Mikroorganismen
Mit Hilfe von EM ist es möglich, das allzu oft vorherrschende negative Milieu zu durchbrechen und in ein positives, lebendaufbauendes Milieu zu generieren. In EM sind ausschließlich diese wichtigen, positiven Mikroorganismen vereint, die beim Einsatz die negativen Mikroorganismen verdrängen und die opportunistischen auf ihre Seite ziehen.