
Flächenrotte
Ziel der Flächenrotte ist es, möglichst viel organisches Material in den Boden einzuarbeiten und somit den Humusaufbau zu unterstützen. Während des Fräsvorgangs wird zusätzlich CarboFlora Vital (EM) mit eingearbeitet. Fäulnis wird somit verhindert, das Bodenleben unterstützt und das organische Material möglichst schnell zu fruchtbarem Humus aufbereitet.
Ackerflächen sollten wenn möglich begrünt werden, Stichwort Zwischenfrucht, um Austrocknung zu vermeiden und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Mit der Flächenrotte kann begonnen werden, sobald die Bodentemperatur ca. 10°C beträgt. Also zum selben Zeitpunkt, wenn auch der hofeigene Dünger ausgebracht wird. Idealerweise wurde dieser vorher mit CarboStart (EM) und Premium Speicherkohle (Pflanzenkohle aus Hartholz) behandelt.
Durch das Einarbeiten der Zwischenfrucht in Kombination mit CarboFlora Vital beginnt sofort die Humifizierung und Fäulnis wird verhindert. Im Gegenteil, aufgrund der in CarboFlora Vital enthaltenen Mikroorganismen setzt ein Fermentierungsprozess ein und ein regeneratives Mikrobenmilieu wird aufgebaut.
Mehr dazu!535,50 €
0,36 € pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
1,00 €
0,00 € pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
1,00 €
0,00 € pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
0,00 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
50,00 €
2,00 € pro Kilogramm
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
71,40 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
119,00 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
2.000,00 €
2,00 € pro Kilogramm
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
75,00 € - 2.739,00 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
75,00 € - 2.739,00 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Anwendung
Pro ha 25l CarboFlora Vital einbringen. Das Einspritzen erfolgt entweder direkt in die Fräse oder auch mittels einer Feldspritze auf die Zwischenfrucht. Zur besseren Dosierung CarboFlora Vital mit beliebig viel Wasser vermengen.
Nach ca. 10 Tagen ist die Flächenrotte abgeschlossen und es kann mit der weiteren Bearbeitung der Flächen begonnen werden.
Die Effekte der Flächenrotte
Durch Flächenrotte in Kombination mit CarboFlora Vital erhält der Boden eine krümelige Struktur, und riecht angenehm (vergleichbar mit Waldboden). Der Boden erlangt somit wieder seine natürliche Struktur und kann z.B. wesentlich mehr Wasser aufnehmen, Staunässe wird vermieden.
Durch die in CarboFlora Vital enthaltenen probiotischen Mikroorganismen wird das Bodenmilieu nachhaltig gestärkt, und die Bodenfruchtbarkeit gesteigert. Dies führt zu natürlichen, üppigen Erträgen. Die regelmäßige Anwendung von CarboFlora Vital in Kombination mit CarboStart und Premium Speicherkohle bei hofeigenen Düngern führt zudem zu einem Rückgang von ungeliebten Unkräutern.
FAQ zu Flächenrotte
Was ist Flächenrotte?
„Bei der Flächenrotte werden Pflanzen oder Zwischenfrüchte idealerweise mit einem Mikrobenpräparat wie CarboFlora Vital oberflächlich in den Boden eingearbeitet. Die Mikroorganismen im Boden zersetzen das organische Material und starten einen Fermentierungsprozess, der die Humusentstehung fördert.
Der Boden wird lockerer und speichert Wasser besser.
Flächenrotte sorgt für eine krümelige Bodenstruktur mit
angenehmem Geruch, ähnlich dem von Waldboden.
Fäulnis wird verhindert.
Nährstoffe bleiben im Boden und gehen nicht verloren.
Flächenrotte spart Düngemittel.
Das Bodenleben wird angekurbelt.
Wieso bei der Flächenrotte CarboFlora Vital anwenden?
„CarboFlora Vital enthält spezielle Mikroorganismen, die den Zersetzungs- und Fermentierungsprozess der Zwischenfrüchte beschleunigen. Wenn Sie also bei der Flächenrotte Zwischenfrüchte zusammen mit CarboFlora Vital einarbeiten, werden die organischen Reste direkt in fruchtbaren Humus umgewandelt, anstatt – besonders bei Staunässe – zu verschimmeln.
Die Effektiven Mikroorganismen gewinnen außerdem wichtige Nährstoffe aus dem organischen Material der Zwischenfrüchte. Diese unterstützen das Pflanzenwachstum und ziehen wichtige Helfer wie Regenwürmer an, die den Boden zusätzlich auflockern und für bessere Bewässerung und Belüftung sorgen. Ein gut strukturierter Boden kann pro Quadratmeter zwischen 100 und 150 Litern Wasser in kurzer Zeit aufnehmen. Das ist sowohl in Nass-, als auch in Trockenperioden von Vorteil. Ein weiterer positiver Effekt der Flächenrotte ist die Reduzierung von Unkräutern.
Kurz: Flächenrotte sorgt für einen gesunden Boden und damit für höhere Erträge.“
Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Flächenrotte?
„Bei kälteren Temperaturen haben wir es in der Regel auch mit mehr Unkraut zu tun. Es ist deshalb wichtig, die richtige Bodentemperatur abzuwarten. Sie können mit der Flächenrotte beginnen, sobald die Bodentemperatur etwa 10°C erreicht hat. Also typischerweise um die Zeit, in der Sie auch die Gülle ausbringen.“
Welche Rolle spielt Premium Speicherkohle für die Flächenrotte?
„Für den größtmöglichen Effekt der Flächenrotte, bringen Sie gemeinsam mit den Zwischenfrüchten ein EM Produkt wie CarboFlora Vital und Pflanzenkohle in den Boden ein. Das Dreigespann unterstützt den Prozess der Humifizierung. Pflanzenkohle ist extrem feinporig und hat eine spezifische Oberfläche von bis zu 500 m² pro Gramm. Sie bietet den Mikroorganismen und Effektiven Mikroorganismen einen optimalen Lebensraum und die ideale Vermehrungsgrundlage.
Die Premium Speicherkohle lockert außerdem während der Flächenrotte die Bodenstruktur auf und verhindert Staunässe, wodurch schädlichem Schimmel- und Pilzbefall vorgebeugt wird. Nicht zuletzt macht die Pflanzenkohle auch die wertvollen Nährstoffe der Flächenrotte für die Pflanzen verfügbarer.“
Welche Produkte werden in der Flächenrotte verwendet?
CarboFlora Vital
„Dieses Mikrobenkonzentrat wird während des Fräsvorgangs in einer Menge von 25 Litern pro Hektar angewendet. Es enthält lebende Mikroorganismen, die Schimmel bei der Flächenrotte verhindern, die Fermentation ankurbeln, ein regeneratives Milieu um Boden aufbauen und die Bildung von fruchtbarem Humus unterstützen.“
CarboStart
„Der Güllezusatz CarboStart verbessert die Fließfähigkeit der Gülle, bindet Stickstoff und reduziert unangenehme Gerüche. Als hofeigener Dünger unterstützt eine mit CarboStart und Pflanzenkohle aufbereitete Gülle den Humusaufbau und die Nährstoffverfügbarkeit bei der Flächenrotte. Je 100 m³ Gülle werden 25 Liter CarboStart eingesetzt.“
Premium-Speicherkohle
„Unsere Premium-Pflanzenkohle aus Hartholz nimmt während der Flächenrotte Mikroorganismen, Nährstoffe und Wasser im Boden auf und macht diese für die Pflanzen verfügbarer.“
Wie wird CarboFlora Vital angewendet?
Einspritzen in die Fräse
„Sie können CarboFlora Vital direkt in die Fräse einspritzen. So verteilen Sie das Mikrobenkonzentrat während des Fräsvorgangs gleichmäßig im Boden und das Produkt kann sich gut mit der Erde und den Zwischenfrüchten der Flächenrotte vermischen.“
Aufbringung mit einer Feldspritze
„Alternativ können Sie CarboFlora Vital mit einer Feldspritze direkt auf die Zwischenfrucht aufbringen – vor allem, wenn bereits eine Pflanzenbedeckung vorhanden ist.
Bei beiden Methoden empfehlen wir, das Produkt mit Wasser zu vermengen. Die genaue Menge Wasser können Sie je nach Bedarf anpassen.“
Wie lange dauert der Prozess der Flächenrotte?
„Der gesamte Prozess der Flächenrotte ist nach ungefähr 3 – 5 Wochen abgeschlossen, abhängig von der Menge, wie auch der Beschaffenheit des organischen Materials. Das verrottete organische Material wandelt sich in dieser Zeit bereits in fruchtbaren Humus um. Nach Abschluss der Flächenrotte können Sie mit der weiteren Bearbeitung des Bodens beginnen, sei es das Säen von Pflanzen oder das Vorbereiten des Bodens für die nächste Anbauperiode.“
--- Links ----
CarboFlora Vital
https://em-sued.de/carboflora-vital-mikrobenkonzentrat-25l-ha
CarboStart
https://em-sued.de/anwendungsgebiete/landwirtschaft/guelleaufwertung/carbostart-guellezusatz-mikrobenkonzentrat-25l-100m-guelle
Speicherkohle:
https://em-sued.de/premium-speicherkohle-pflanzenkohle-bigbag-1300-liter1
https://em-sued.de/premium-speicherkohle-pflanzenkohle-bigbag-1500-liter
https://em-sued.de/premium-speicherkohle-20x-pflanzenkohle-bigbag-1500-liter