EM-Süd Ratgeber
RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnierenBokashi Eimer - Küchen Bokashi einfach selbst herstellen
28.11.2022 00:00 0 Kommentare
Bokashi aus Küchenabfällen herzustellen ist kinderleicht
Die Herstellung von nachhaltigem Bokashi mit dem Bokashi Eimer macht Spaß und ist kinderleicht. Warum soll man auch Küchenabfälle wegwerfen, wenn man hieraus wertvollen Dünger für seine Pflanzen machen kann?
In diesem Ratgeber wollen wir kurz zeigen, wie man ganz einfach Bokashi mittels des Bokashi Eimers herstellen kann und auf was zu achten ist.
Webinar: Herbstarbeiten im Naturgarten
23.10.2022 00:00 0 Kommentare
Webinar: Herbstarbeiten im Naturgarten
Termin: Mittwoch 26.10.22 um 20 Uhr
Im Herbst gibt es im Garten noch so einiges zu erledigen! Neben der abschließenden Ernte gilt es, die Beete, Bäume und Sträucher für das kommende Frühjahr vorzubereiten. Denn nur wer im Herbst vorsorgt und seine Böden richtig behandelt, kann auch im kommenden Jahr wieder ernten. In unserem kurzweiligen Webinar erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen zu den Herbstarbeiten im Naturgarten.
Hier anmelden
Baumsanierung im Herbst
16.10.2022 00:00 0 Kommentare
Diesen Sommer mussten vor allem unsere Obstbäume besonders viel leisten. Zum einen die enormen Massen an Früchten, die der Baum zu tragen hatte, zum anderen natürlich auch der ein oder andere abgebrochene Ast, den die Last so mit sich gerissen hat. Und nicht zuletzt die Wasserknappheit, die auch an den Obstbäumen nicht vorüberging.
Um weiterhin vitale und leistungsfähige Obstbäume in unserem Garten vorzufinden, versorgen wir sie nun, zur Belohnung für ihre getane Arbeit wieder mit Nährstoffen und Wasserspeicher.
Was tun mit all dem Laub?
16.10.2022 00:00 0 Kommentare
Langsam werden die Tage wieder kürzer, die Temperaturen sinken und auch das Laub an den Bäumen färbt sich ein und fällt allmählich ab auf den Boden. Doch wohin mit all dem Grünzeug? Auf den Wertstoffhof fahren?….Viel Arbeit und schade um das ganze Laub. Auf den Kompost geben?....Laub hat an sich einen recht hohen Anteil an Gerbsäure und verrottet deshalb schlecht – oder?.
Obst- und Gartenbauverein Ringingen besucht EM-Süd
16.09.2022 00:00 0 Kommentare
Diesen Sommer bzw. Herbst hat uns der Obst- und Gartenbauverein Ringingen besucht.
Pünktlich um 10:30 Uhr kam der Bus mit rund 50 Mitglieder bei uns an. Anschließend gings gleich in unseren Seminar-Raum, wo EM-Urgestein Manfred Epp die Geschichte der Effektiven Mikroorganismen erläuterte.
Vielen Dank für den Besuch und die wirklich anregenden Gespräche - auch wir konnten hier noch einiges über das "Gärtlnern" lernen :-)
Mein Garten – Arbeiten mit der Natur, ein Anwendungsbericht
06.06.2022 00:00 0 Kommentare
Hilfe Schädlinge – was nun?
20.05.2022 00:00 0 Kommentare
„Biologisches Gärtnern ohne Chemie? – Top! Aber was soll ich denn bei Schädlingsbefall tun?“
Um ungeliebten Pilzen und Parasiten und auch Schnecken Einhalt zu gebieten ist es wichtig, präventiv die Pflanzengesundheit und Widerstandskraft zu stärken. Doch was tun, falls nichtsdestotrotz Schädlinge auftreten?
Jetzt weiterbilden mit unseren kostenlosen Webinaren
22.02.2022 00:00 0 Kommentare
Nachdem die letzten Webinare auf sehr positive Resonanz gestoßen sind, haben wir zahlreiche weitere kostenlose Webinare für das Frühjahr geplant.
Los geht´s mit einem Live-Webinar in unserem Bauerngewächshaus. Schauen Sie uns direkt bei der Arbeit über die Schulter und stellen Ihre individuellen Fragen.
Weitere Webinare:
- Herstellung EMa
- Herstellung Bokashi
- Bestellung Gemüsegarten
- uvm.
Natürliches Schutzschild direkt vor der Nase
08.11.2021 00:00 0 Kommentare
Man nennt sie auch "die natürliche Prävention" - unsere einheimischen Kräuter. Die Vielfalt ihrer besonderen Wirkungen ist seit Jahrhunderten bekannt und doch oft in Vergessenheit geraten. Ein kleiner Rundgang durch unseren EM-Kräutergarten kann alte Weisheiten wiederaufleben lassen.
Die Rotznase - wahrscheinlich war sie noch nie so gefürchtet wie dieses Jahr. Erkältungskrankheiten können uns tatsächlich schon mal ins Schwitzen bringen. Doch kein Stress, mit ein paar Kräutern im Garten können wir nicht nur unser Immunsystem auf Vordermann bringen, sondern auch innerlich zur Ruhe gelangen.
Blattläuse – was kann man dagegen tun?
04.08.2021 00:00 0 Kommentare
Blattläuse sind sehr ungern gesehene Gäste in unseren Gärten. Sie befallen die Pflanzen, vermehren sich meist schlagartig und geben den Gewächsen oft wenig Chance sich ohne Hilfe des Menschen wieder zu regenerieren. Grundsätzlich kann man schon mal sagen, dass Blattläuse eine Art von "Schwächeparasiten" sind, die vor allem junge, oder angeschlagene Pflanzen befallen. Vor allem nach dem Umpflanzen sind die jungen Pflanzen besonders anfällig für Blattläuse und eine feuchtwarme Witterung begünstigt die Vermehrung der ungern gesehenen Parasiten zudem. Hat man sich die kleinen Tierchen erst einmal eingefangen, bestehen sie leider auch hartnäckig in unserem Garten.