Pflanzenkohle

Pflanzenkohle kaufen: Mit Bio-Zertifikat

Pflanzenkohle-Allgäu ist das neue Portal für Pflanzenkohle mit Bio-Zertifikat des EM-Technologiezentrum-Süd. Wir arbeiten bereits seit 20 Jahren mit Pflanzenkohle und Effektiven Mikroorganismen und können auf einen großen Erfahrungsschatz zurückblicken. Wenn Sie hochwertige Pflanzenkohle kaufen wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier die Anwendungsgebiete wie z.B. Garten, Landwirtschaft, Pferde, Hunde und Katzen
 

Weitere Kategorien

FAQ - häufig gestellte Fragen zum Thema Pflanzenkohle

Was ist Pflanzenkohle?

auch Biokohle genannt, wird durch thermische Karbonisierung von Biomasse wie z.B. unbehandeltem Holz , Hecken, Grünschnitt sowie anderer Restbiomasse hergestellt. Sie besitzt eine sehr poröse Struktur und entsprechend eine hohe innere Oberfläche. Zudem bleiben bei der Herstellung der Kohle ca. 50% des ursprünglichen Kohlenstoffs langfristig gebunden.

Diese wird in der Landwirtschaft, Industrie, Gewässer, Baustoffen etc. erfolgreich eingesetzt.

Was bewirkt Pflanzenkohle in meinem Garten?

Kurzgesagt - sie dient den Bodenlebewesen als Behausung und schafft somit einen lockeren, fruchtbaren Boden. Sie speichert zudem Nährstoffe und Wasser und versorgt somit die Pflanzen, je nach Bedarf, mit dem was sie benötigen. Nährstoffe bleiben im Boden und werden nicht ausgewaschen.

Was genau bezweckt die Einstreu mit Pflanzenkohle?

Unsere Premium Speicherkohle träg unter anderem in erheblichen Maße zur Verbesserung des Stallklimas bei. Durch die extrem hohe Oberfläche von bis zu 500m2/g bindet sie Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Methan und verhindert die Verbreitung von Krankheitserregern.

Des Weiteren wird die Premium Speicherkohle mit Nährstoffen und Stickstoff aufgeladen und später über die Gülle bzw. den Mist auf die Wiesen und Äcker ausgebracht

Was bedeutet Terra Preta?

Terra Preta bedeutet übersetzt schwarze Erde. Bei der Herstellung von Terra Preta, also einem extrem fruchtbaren Boden, werden organische Materialen mit Pflanzenkohle fermentiert. Die Kohle dient dabei als Nährstoffspeicher. Sie ist in der Lage durch ihre poröse Oberfläche gewaltige Mengen an Wasser und Nährstoffen, die bereits während der Fermentationsphase entstehen, zu speichern. Diese werden peu a peu, je nach Bedarf, an die Pflanzen abgegeben. Was bleibt ist ein hochqualitativer, nährstoffhaltiger, lockerer, chemiefreier Boden, welcher sämtlichen Lebewesen, wie beispielsweise Mikroorganismen oder dem Regenwurm wieder Behausung schenkt.

Pflanzenkohle und Bokashi - passt das zusammen

Auf jeden Fall! Pflanzenkohle dient den Mikroben als Behausung und hat den positiven Nebeneffekt, dass sie unangenehme Gerüche bindet. Wir empfehlen unseren EM-Süd Humusstarter in Kombination mit Bokashi. Dieser enthält unterschiedliche Gesteinsmehle und eine ordentliche Portion Pflanzenkohle. Alternativ kann auch Biokohle pur eingesetzt werden.


Bei uns erhalten Sie hochqualitative Pflanzenkohle mit Bio-Zertifikat, sowie eine fachlich fundierte Beratung vom langjährigen Praktiker. Den erfolgreichen Einsatz können Sie gern jederzeit auf unserem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb in Haldenwang bei Kempten besichtigen, einfach kurz anrufen und Termin vereinbaren: 08304-929696.

EM-Süd Premium Speicherkohle - unser Kohle für den Boden, die Gülle und Einstreu
Entscheidend für die Qualität der Pflanzenkohle ist ihr Ausgangsstoff. Genau deshalb verwenden wir für die EM-Süd Premium Speicherkohle ausschließlich Stamm-Hartholz aus deutschen Wäldern. Ein weiteres PLUS ist ihr ihr hoher Kohlenstoffanteil von 90 % und ihre sehr große Oberfläche von ca. 500 m²/g. Somit bietet sie wertvollen Besiedlungsraum für Mikroorganismen. Aufgrund ihres Feuchtigkeitsgehaltes von nur ca. 7 % bindet EM-Süd Premium Speicherkohle Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium und Magnesium, gibt diese nachhaltig an die Pflanzen ab und schützt vor Auswaschung. EM-Süd Premium Speicherkohle unterstützt nachhaltig die Bodenfruchtbarkeit und fördert gezielt den Humusaufbau.