EM-Süd Ratgeber
RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnierenDie Luft ist rein – Prima Klima im Hähnchenstall
04.08.2023 00:00 0 Kommentare
Viele Nutztierställe kämpfen immer wieder mit schlechter Luft. Vor allem Bakterien, Toxine, Staub und Schimmelpilze sind hierfür verantwortlich. Bei Hähnchenställen tritt diese Problematik besonders häufig auf. Im Gegensatz zu Rinder- und Schweinebetrieben ist hier die Durchschnittskonzentration meist deutlich höher.
Belastung für Mensch und Tier
Dicke Luft im Hähnchenstall sollte dringlich vermieden werden! Denn nicht nur die Tiere leiden darunter, sondern auch der Landwirt selbst.
Faule Gülle – Wenn sich Salmonellen, Chlostridien und Co breit machen
04.08.2023 00:00 0 Kommentare
Die Gülle darf auf gar keinen Fall als Abfallprodukt gesehen werden. Ganz im Gegenteil. Hochwertiger wirtschaftseigener Dünger ist der Nährstofflieferant für unsere Böden und Grundlage für gesundes Futter, sowie vitale Tiere. Leider sind Fäulnisbakterien in der Gülle heutzutage hoch problematisch und keinesfalls ein Einzelfall. Aber für jedes Problem gibt es bekanntlich ja auch eine Lösung.
Faule Gülle ist im wahrsten Sinne des Wortes ein weit verbreitetes Problem. Mehrmals jährlich wird sie auf sämtliche Flächen ausgefahren. Dabei wird nicht nur das Grundwasser in Gefahr gebracht, sondern auch das Grundfutter und die Tiergesundheit.
Hohe Heuqualität dank Effektiver Mikroorganismen
01.08.2023 00:00 0 Kommentare
Auch das schönste Grün wird einmal Heu, was für ein wahres Sprichwort. Zumindest wenn alle nötigen Gegebenheiten stimmen. Denn was sich so einfach anhört, ist keineswegs eine einfache Angelegenheit.
„Heu und Heu sind zwei paar Stiefel“
Gutes Heu ist eines unserer wertvollsten Futtermittel...
Erster Demeter Themenweg Deutschlands – wir sind dabei!
14.06.2023 00:00 0 Kommentare
Wer mehr über Demeter erfahren möchte, ist in Haldenwang genau richtig. Denn hier gibt es seit kurzem einen Themenweg, an dem vier Demeterhöfe teilnehmen. Bei einer gemütlichen Wanderung von Hof zu Hof kann man sich über die Demeterlandwirtschaft in herrlicher Allgäuer Kulisse erkundigen. Bei Demeter handelt es sich um den ältesten Bio-Verband Deutschlands. Er unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Monokultur und Gentechnik hingegen werden abgelehnt. Es dürfen am Hof nur so viele Tiere gehalten werden, wie der Betrieb auch selbst ernähren kann… Etliche Richtlinien werden von Demeter Landwirten eingehalten um EU-Öko-Vorgaben nochmals weit zu übertreffen.
Webinar: Richtig Silieren - mehr Leistung aus dem Grundfutter
20.02.2023 00:00 0 Kommentare
Bald kommt der Frühling und somit rückt das Silieren in den Fokus vieler Landwirte. Doch welche Dinge sind wichtig, um eine optimale Silage zu erzielen? In diesem Webinar möchten wir über unsere Erfahrungen zum Thema Silage berichten. Termin: Mittwoch 22.03.2023, 20 Uhr
Bald kommt der Frühling und somit rückt das Silieren in den Fokus vieler Landwirte. Doch welche Dinge sind wichtig, um eine optimale Silage zu erzielen? In diesem Webinar möchten wir über unsere Erfahrungen zum Thema Silage berichten. Termin: 23.03.2022, 20 Uhr- Wie trocken bzw. feucht muss das Siliergut sein?
- Wie ist bei plötzlichem Niederschlag zu verfahren?
Top Silage dank CarboSil
19.02.2023 00:00 0 Kommentare
Oft kämpfen wir Landwirte beim Silieren mit der ungünstigen Witterung. Zu viel Feuchtigkeit im Siliergut zur Erntezeit oder unvorhergesehene Regenschauer können starke Einbußen bedeuten, wie beispielsweise minderwertige Futterqualität bis hin zum Verderb. Um auch bei schlechten Erntevoraussetzungen qualitativ hochwertiges Siliergut zu erlangen, empfiehlt sich der Einsatz von biologischen Siliermitteln, die auf der Grundlage von Effektiven Mikroorganismen basieren.
Gülleaufwertung - Mit SpeicherKohle&CarboStart für mehr Wachstum
28.01.2023 00:00 0 Kommentare
Nicht erst seit dem die Preise für Mineraldünger um bis zu 50% gestiegen sind, rückt die Aufwertung der eigenen Dünger immer mehr in den Vordergrund. Sowohl aus finanziellen, wie auch aus ökologischen Gründen macht es Sinn, den eigenen Dünger aufzuwerten. Ganz einfach funktioniert dies mit Pflanzenkohle und Effektiven Mikroorganismen.
EM und Pflanzenkohle im Stall
26.10.2022 00:00 0 Kommentare
Pflanzenkohle und die Effektiven Mikroorganismen werden viel in der Gülle, der Silage und auf dem Feld angewendet. Doch vor allem in der Fütterung und im Stall können die beiden Komponenten effektiv eingesetzt werden. Erfahren Sie in diesem Rategeber, wie Sie EM und Pflanzenkohle gewinnbringend im Stall einsetzen, z.B. bei Kälberdurchfall, direkt in der Fütterung oder auch was zu tun ist, wenn der Güllekanal nicht läuft.
Salmonellen im Taubenschlag – Salmonellose erkennen und vorbeugen Des Taubenzüchters großer Feind: Salmonellen! Verbreiten sie sich einmal, werden sie zur echten Bedrohung für jede Taube. Nicht nur Br
05.06.2022 00:00 0 Kommentare
Des Taubenzüchters großer Feind: Salmonellen! Verbreiten sie sich einmal, werden sie zur echten Bedrohung für jede Taube. Nicht nur Brieftauben erkranken daran, auch Straßentauben bleiben nicht verschont. Es wird geschätzt, dass rund 30% aller Tauben jährlich an einer Salmonellose verenden. Ein wachsames Auge und Prävention ist hier gefragt.
Flächenrotte - mit Effektiven Mikroorganismen Humus aufbauen
31.01.2022 00:00 0 Kommentare