Die Luft ist rein – Prima Klima im Hähnchenstall

Die Luft ist rein – Prima Klima im Hähnchenstall
Viele Nutztierställe kämpfen immer wieder mit schlechter Luft. Vor allem Bakterien, Toxine, Staub und Schimmelpilze sind hierfür verantwortlich. Bei Hähnchenställen tritt diese Problematik besonders häufig auf. Im Gegensatz zu Rinder- und Schweinebetrieben ist hier die Durchschnittskonzentration meist deutlich höher.

Belastung für Mensch und Tier
Dicke Luft im Hähnchenstall sollte dringlich vermieden werden! Denn nicht nur die Tiere leiden darunter, sondern auch der Landwirt selbst. Vor allem der Schadstoff Ammoniak macht Mensch und Tier im Hähnchenstall zu schaffen. Das Einatmen hoher Konzentrationen kann zu massiven Atemwegserkrankungen führen. Zudem wirkt Ammoniak als starkes Zellgift, welches das Zentralnervensystem angreifen kann. Auch der hohe Staubanteil im Stall stellt häufig ein großes Problem dar. Er enthält oft Bakterien- und Schimmelrückstände sowie Toxine, die sich in der Lunge festsetzen, welche die Atemwege schädigen können.

Belastung für unsere Umwelt
Ammoniak ist eines der Hauptprobleme in Hähnchenställen. Dabei ist es nicht nur schädlich für Mensch und Tier, sondern auch für unsere Umwelt. Es zeigt bei hohen Konzentrationen eine versauernde Wirkung auf Böden und Gewässer, kann aber auch zur Überdüngung der Umwelt beitragen. Der stechend scharfe Geruch wird zudem als belästigend wahrgenommen.

Auf natürliche Weise für frische Stallluft sorgen
Viele Landwirte vernebeln bei Stallluftproblemen Desinfektionsmittel.  Kurzzeitig kann die Problematik damit in Schach gehalten werden, da krankmachende Keime und Bakterien damit eliminiert werden. Leider sterben auch die regenerativen Bakterien ab, die eigentlich dazu da sind, das Stallmilieu natürlich im Gleichgewicht zu halten.

EM Süd Carbo Einstreu
Die optimale Kombination zur Stallvernebelung mit effektiven Mikroorganismen bietet der EM Süd Carbo Einstreu. Er wird der herkömmlichen Einstreu beigemischt. Die hochqualitative Pflanzenkohle besitzt eine extrem hohe Oberfläche und ist dadurch in der Lage Flüssigkeit zu binden und für einen hygienischen, trockenen Stallboden zu sorgen. Zudem bietet die Kohle den Mikroorganismen eine Behausung, was ein dauerhaft positives Stallmilieu unterstützt. Wer Probleme mit Toxinen und unangenehmen Gerüchen im Stall hat, sollte unbedingt zur Carbo Einstreu greifen, sie hat nämlich die Fähigkeit, genau diese in hohem Maße zu binden.

Pflanzenkohle (Premium Speicherkohle)
Wer selbst ausreichend Einstreu zur Verfügung hat, kann alternativ zur Carbo Einstreu einfach Pflanzenkohle (Premium Speicherkohle) direkt seiner eigenen Einstreu beimengen. Es empfiehlt sich ca. 10% - 20% Pflanzenkohle beizumengen. An besonders feuchten Stellen wird Pflanzenkohle auch direkt eingestreut, um Feuchtigkeit zu binden und unangenehme Gerüche zu vermeiden.

EM Süd Stallreiniger zur natürlichen Vernebelung
Der EM Süd Stallreiniger besteht aus ca. 80, in der Natur vorkommenden Effektiven Mikroorganismen. Sie arbeiten nach dem Dominanzprinzip, welches folgendermaßen funktioniert:
Nehmen degenerative (schlechte) Bakterien überhand, werden die regenerativen (positiven) verdrängt und umgekehrt. Um ein positiven Stallmilieu hervorzurufen ist es also von Vorteil, von Zeit zu Zeit immer wieder Effektive Mikroorganismen im Stall zu vernebeln um ein dauerhaft gesundes Stallmilieu aufrecht zu erhalten. Fäulnisprozesse, unangenehme Gerüche und Ammoniakgas werden damit erfolgreich eingedämmt. Die Tiergesundheit wird zudem gefördert, da das Gefieder mit Mikroorganismen gepflegt wird. Fliegen und Milben lehnen das saure Milieu der Mikroorganismen ab und reduzieren sich deutlich. Da sich Mikroorganismen von Staub ernähren, kann auch das Staubproblem in Ställen mit der Vernebelung von effektiven Mikroorganismen gelöst werden.

Fazit:
Wird der Mist oder die Gülle, welche mit Carbo Einstreu oder Pflanzenkohle (Premium Speicherkohle) versehen wurde, ausgebracht, so werden die Pflanzen, durch die Eigenschaften der Pflanzenkohle, mit Nährsoffen und Flüssigkeit versorgt. Somit wird ein optimales Wachstum und Humusaufbau geschaffen. Die in der Kohle gespeicherten Mikroorganismen dienen dem Bodenleben und der Artenvielfalt.

 




Premium-SpeicherKohle (Pflanzenkohle im BigBag 1300 Liter)

Premium-SpeicherKohle (Pflanzenkohle im BigBag 1300 Liter)

464,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.

0,36 € pro Liter

Premium-SpeicherKohle (Pflanzenkohle im BigBag 1300 Liter)

Premium-SpeicherKohle (Pflanzenkohle im BigBag 1300 Liter)

464,00 €

0,36 € pro Liter

PremiumSpeicherkohle für Einstreu und Gülle  - Hergestellt aus Hartholz (Buchenholz) - Sehr hohe Kohlenstoffdichte...

Zum Artikel
EM-Süd Carbo Einstreu, 1300 Liter

EM-Süd Carbo Einstreu, 1300 Liter

347,75 €
inkl. gesetzl. MwSt.

0,27 € pro Liter

EM-Süd Carbo Einstreu, 1300 Liter

EM-Süd Carbo Einstreu, 1300 Liter

347,75 €

0,27 € pro Liter

EM-Süd Carbo Einstreu wurde entwickelt zum Beimischen für Kompost, Stapelmist oder zum direkten Bestreuen von Liegeflächen...

Zum Artikel
EM-Süd Stallreiniger für Nutztiere, 5 Liter

EM-Süd Stallreiniger für Nutztiere, 5 Liter

29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.

5,98 € pro Liter

EM-Süd Stallreiniger für Nutztiere, 5 Liter

EM-Süd Stallreiniger für Nutztiere, 5 Liter

29,90 €

5,98 € pro Liter

EM-Süd probiotischer Stallreiniger fördert nachhaltig ein positives Stallklima, bindet Gerüche und hindert Parasiten wie...

Zum Artikel
Mehr erfahren zu:
Unser Team steht dir bei Fragen zur Seite.
Einfach per Mail, Telefon: +49 8304 929696 oder WhatApp +49 151 56959405

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben