• Heute bestellt - morgen geliefert
  • Telefonische Beratung 08304-929696
  • CO2-neutrales Unternehmen
  • Familienbetrieb
  • WhatsApp Support: 0151-56959405
Stallklima

Stallklima mit Effektiven Mikroorganismen: Stallhygiene verbessern

Vernebelung von EM in Stallungen

Durch die Verwendung von EM in den Stallungen wird direkt Einfluss auf das mikrobielle Mileu genommen.

Es sollen dabei schädliche Mikroorganismen und auch die von ihnen erzeugte Fäulnis und die damit entstehenden schädlichen Gase wie Ammoniak, Methan, Schwefel-Wasser-Stoffe usw. unterdrückt werden. Dabei kann die Luft erheblich verbessert, und der Insektenbefall verringert werden. Gleichzeitig gelangt EM in die Gülle oder den Mist und verbessert deren Qualität.
 

FlächeEMaWasserGesamtmengeZahl der Anwendungen
 1 m² 10 ml 40 ml 50 ml Jeden 3. Tag 
 1 m² 25 ml 75 ml 100 ml 1 x pro Woche
 10 m² 100 ml 400 ml 500 ml Jeden 3. Tag 
 10 m² 250 ml 750 ml 1000 ml 1 x pro Woche
 100 m² 1000 ml 4000 ml 5000 ml Jeden 3. Tag 
 100 m² 2500 ml 7500 ml 10 Liter 1 x pro Woche
 1000 m² 10 Liter 40 Liter 50 Liter Jeden 3. Tag 
 1000 m² 25 Liter 75 Liter 100 Liter 1 x pro Woche


Eine Anleitung zur Herstellung von EMa finden sie hier.

 

Mehr dazu!

EM-Süd Carbo Einstreu, 1500 Liter

EM-Süd Carbo Einstreu wurde entwickelt zum Beimischen...
Lieferzeit: 1-2 Tage

399,00 €

0,27 € pro Liter

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten

EM-Süd Stallreiniger für Nutztiere, 5 Liter

EM-Süd probiotischer Stallreiniger fördert nachhaltig ein...
Lieferzeit: 1-2 Tage

29,90 €

5,98 € pro Liter

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Premium-SpeicherKohle (Pflanzenkohle im BigBag 1500 Liter)

PremiumSpeicherkohle für Einstreu und...
Lieferzeit: 2-4 Tage

535,50 €

0,36 € pro Liter

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Premium-SpeicherKohle (20x Pflanzenkohle im BigBag 1500 Liter)

20x Pflanzenkohle im BigBag 1500 Liter ohne Verandkosten -...
Lieferzeit: 2-4 Tage

1,00 €

0,00 € pro Liter

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Premium-SpeicherKohle (40x Pflanzenkohle im BigBag 1500 Liter)

40x Pflanzenkohle im BigBag 1500 Liter ohne Verandkosten -...
Lieferzeit: und Preis auf Anfrage

1,00 €

0,00 € pro Liter

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Gülletest-Set

Das Gülle-Testset ermöglicht präzise Analysen von...
Lieferzeit: 1-2 Tage

0,00 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

CarboStart-Güllezusatz (MikrobenKonzentrat - 25l/100m³ Gülle))

Beschreibung CarboStart unterstützt nachhaltig den...
Lieferzeit: 1-2 Tage

75,00 € - 2.739,00 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Aloe-Dipp Bio

Aloe-Dipp Bio reinigt die Zitze schonend und steigert die...
Lieferzeit: 1-2 Tage

57,90 € - 869,00 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Urlösung EM1

EM1 ist das erste Produkt, welches...
Lieferzeit: 1-2 Tage

18,50 € - 259,90 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Desinfektionsgerät Schipper

Gerät um EM zu vernebeln und zum Silieren.
Lieferzeit: 1-2 Tage

1.963,50 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten


Speicherkohle als Einstreu für mehr Stallhygiene

Pflanzenkohle eignet sich durch seine hohe Saugkraft hervorragend als Einstreu in sämtlichen Stallungen. Sie speichert neben Flüssigkeiten auch Nährstoffe, Stickstoff, Wasser und Mikroorganismen. Dadurch entsteht nicht nur ein wertvoller Dünger. Auch der Fäulnisbildung in Stallungen wird mit dem Pflanzenkohle- Einstreu aktiv entgegengewirkt. Die antibakterielle Wirkung der Pflanzenkohle, sowie ihre Fähigkeit Gerüche und Ammoniak zu binden, sorgt für das allgemeine Tierwohl, gesunde Atemwege, gesunde Klauen und eine reine Stallluft. Unsere Pflanzenkohle lässt sich durch ihre hohe, nahezu staubfreie Qualität tadellos verarbeiten.


Vorteile im Überblick

- bindet pathogene Keime und Ammoniak

- wirkt antibakteriell

- entlastet die Schleimhäute und Atemwege von Mensch und Tier

- fördert die Klauengesundheit

- wirkt Salmiak effektiv entgegen

- gesteigertes Wohlbefinden der Tiere

- verbesserte Stallhygiene

- weniger Geruchsbelästigung

- weniger Fliegen und Parasiten im Stall

- sorgt für eine Stallung und Liegeflächen

- weniger Tierarztkosten und Medikamentengabe

- es entsteht ein enorm wertvoller Bodendünger

- die Bodenqualität und die Ernte werden nachhaltig verbessert

 

Anwendungsempfehlung:

Nassstellen täglich mit Speicherkohle einstreuen. Dabei wird der  Einstreu mit ca. 10% Pflanzenkohle vermengt.



FAQ zu Stallklima mit Effektiven Mikroorganismen


Wie wirken sich Effektive Mikroorganismen (EM) auf das Stallklima aus?

„Die kurze Antwort: Effektive Mikroorganismen (EM) führen dazu, dass sich nützliche Mikroorganismen vermehren und krankmachende Keime verdrängen. Sie bauen organische Abfälle besser ab, wodurch weniger schädliche Gase wie Ammoniak und Methan entstehen.“

Wie kann ich EM im Stall anwenden?

„Sie können EM mit dem EM Stallreiniger im Stall versprühen, mit CarboStart die Gülle aufbereiten oder mit CarboSan verfüttern. Alle Produkte wirken sich positiv auf die Stallhygiene aus, stärken indirekt oder direkt das Immunsystem der Tiere und beugen Fäulnis, Pilzbefall, schlechten Bakterien und Gasbildung vor.“

Welche Vorteile für die Stallhygiene bietet der Stallreiniger gegenüber herkömmlichen Reinigern?

„Der Stall ist ein sensibles Ökosystem. Wenn Sie Keimen, Pilzen oder Schimmel mit Chemie an den Kragen gehen, zerstören Sie unter Umständen auch das positive bakterielle Milieu, das ihren Stall sauber und die Tiere gesund hält. Mit dem EM Stallreiniger lassen Sie die Bakterien für sich arbeiten. Diese ernähren sich von dem organischen Material, das ansonsten verfaulen würde. Sie reinigen den Stall auf natürliche Weise und stärken dabei noch den Verdauungstrakt und die Abwehrkräfte der Tiere. Sobald die Effektiven Mikroorganismen im Stallreiniger ein gesundes Milieu etabliert haben, profitieren Landwirte von einer langfristigen positiven Wirkung der Effektiven Mikroorganismen und einem stabil positivem Stallklima.“

Wie wird der EM Süd Stallreiniger für eine verbesserte Stallhygiene angewendet?

„Am besten vernebeln Sie den EM Stallreiniger mit einem Hochdruckgerät, wie dem Desinfektionsgerät Schipper. Befreien Sie den Stall wie gewohnt von groben Verschmutzungen, tragen Sie den EM Stallreiniger dann gleichmäßig auf und lassen Sie ihn wirken.“

Wie hilft EM-Süd Carbo Einstreu dabei, das Stallklima zu verbessern?

Carbo Einstreu besteht aus Pflanzenkohle, Vulkano Urgesteinsmehl, EM-X Keramikpulver, CarboFlora Vital Mikroben und Fermentiertem Einstreu. Es wird entweder direkt auf die Liegeflächen gestreut oder mit der bestehenden Einstreu vermischt – und es kann sehr gut mit dem EM-Stallreiniger kombiniert werden. Die Speicherkohle im CarboEinstreu dient den Effektiven Mikroorganismen als ideale Lebensgrundlage. Durch die Aufnahmefähigkeit der Pflanzenkohle und die Aktivität dieser Mikroorganismen werden Feuchtigkeit, Urin und Gerüche gebunden, und die Tiergesundheit und Bodenstruktur geschützt.“

Welche Rolle spielen Pflanzenkohle und CarboStart für ein besseres Stallklima?

„Indem man Pflanzenkohle gemeinsam mit CarboStart in die Gülle einbringt:

  • reduziert man nicht nur Gase und Gerüche im Stall,
  • schützt die Klauen der Tiere,
  • macht die Gülle fließfähiger,
  • wertet die Gülle als natürlichen Dünger auf,
  • verhindert die Ausbreitung krankmachender Keime.“

Wie wird bei der Gülleaufwertung Pflanzenkohle mit CarboStart für ein verbessertes Stallklima angewendet?

„Bei der Anwendung mischen Sie die Gülle kräftig durch und geben auf 200m³ einen BigBag Speicherkohle und 50 Liter CarboStart dazu. Das lässt man dann drei Wochen reifen. Danach bringen Sie regelmäßig Speicherkohle und CarboStart über die Spalten im Stall ein.“

Wie lange dauert es, bis sich durch Effektive Mikroorganismen eine Verbesserung des Stallklimas zeigt?

„Wie schnell sich das Stallklima durch EM verbessert, hängt zunächst davon ab, in welchem aktuellen Zustand sich Ihr Stall befindet. Generell lassen sich jedoch 3 Phasen unterscheiden:

Kurzfristige Verbesserungen nach wenigen Tagen bis zu 1 Woche:

„Das Erste, was durch EM im Stallklima auffällt, ist eine spürbare Verbesserung der Luftqualität im Stall.“

Mittelfristige Verbesserungen nach 2-4 Wochen:

„Nach ein paar Wochen regelmäßiger Anwendung von EM-Produkten hat sich ein positives mikrobielles Milieu im Stall etabliert. Schädliche Mikroorganismen werden weiter unterdrückt und krankheitserregende Keime verdrängt. Die Tiere sind auffallend seltener von Infektionen und Krankheiten betroffen.“

Langfristige Verbesserungen nach 1 Monat und darüber hinaus:

„Eine langfristige Anwendung von EM-Produkten führt dazu, dass das mikrobielle Gleichgewicht im Stall sich stabilisiert. Mit der Zeit zeigt sich, dass die Anwendung von EM nicht nur das Stallklima und die Tiergesundheit verbessert, sondern auch die Materialien schont: Wände, Böden und Einstreu bleiben von aggressiven Fäulnisprozessen verschont und so länger intakt.“

Wie hilft der Aloe Dipp Bio dabei, die Stallhygiene zu verbessern?

„Zu einem gesunden Stallklima gehören gesunde Tiere. Wenn Infektionen am Euter oder anderen empfindlichen Bereichen im Stall kursieren, steigt das allgemeine Ausfallrisiko und sinkt die Produktivität der Tiere. Durch den Aloe Dipp Bio werden Entzündungen (z.B. Mastitis) natürlich vorgebeugt und die Haut am Euter mit Aloe Vera gepflegt. Der Aloe Dipp Bio ist frei von aggressiven Chemikalien, die das mikrobielle Gleichgewicht im Stall stören könnten.“