• Heute bestellt - morgen geliefert
  • Telefonische Beratung 08304-929696
  • CO2-neutrales Unternehmen
  • Familienbetrieb
  • WhatsApp Support: 0151-56959405





Sie haben Fragen? Wir antworten!
Tel. Beratung: 08304-929696

Schnelle Bearbeitung & Versand
Wir bearbeiten die Bestellung am selben Tag.

Effektive Mikroorganismen und Pflanzenkohle

Hier findest du ausführliche Informationen und Produkte zu den Effektiven Mikroorganismen für Garten, Mensch, Haushalt und Landwirtschaft.

Wissenswertes zu EM-ProduktenPflanzenkohle kaufen, Terra Preta und den nachhaltigen Bokashi Eimer kaufen.

Ihr Spezialist für Effektive Mikroorganismen, Pflanzenkohle und Bokashi aus dem Allgäu -
Online-Shop und Hofladen mit persönlicher Beratung vor Ort.

Bei Fragen, bitte einfach kurz anrufen oder gern in unserem Hofladen in Börwang vorbeischauen - wir freuen uns auf deinen Besuch!

Neu: Ab jetzt können Sie Fragen, Bestellungen, etc. auch per WhatsApp an uns übermitteln - einfach die Handynr. 0151-56959405 auf Ihrem Handy speichern und los geht´s!

 








Immer gut beraten mit EM-Süd

EM Berater finden
Berater in ganz Deutschland

Profis finden »

EM Online-Ratgeber
Viele nützliche Infos von uns

Zum Ratgeber »

FAQ - häufig gestellte Fragen

Was ist EM?

Der Begriff EM steht für die Abkürzung Effektive Mikroorganismen, und beschreibt eine bestimmte Zusammensetzung von ca. 80 frei in der Natur vorkommenden Mikroorganismen, wie beispielsweise Hefen, Photosynthesebakterien oder auch Milchsäurebakterien. Zahlreiche Mikroorganismen, die in EM enthalten sind, werden auch bei der Herstellung von Sauerkraut, Brot oder Käse eingesetzt. EM wurde ursprünglich vom japanischen Hochschulprofessor Dr. Higa entdeckt und findet seit ca. 30 Jahren weltweit Verwendung.

Wie funktioniert EM?

EM wirkt nach dem Dominanzprinzip:
Laut Prof. Higa gibt es drei maßgebliche Gruppen von Mikroorganismen:

1. Die positiven, lebenaufbauende Mikroorganismen
2. Die negativen, krankheits- und fäulniserregende Mikroorganismen
3. Die opportunistischen Mikroorganismen, die dem vorherrschenden Milieu folgen

 

Die größte Gruppe der Mikroorganismen stellen die unter Punkt 3 aufgeführten opportunistischen Mikroorganismen dar. Diese folgenden dem vorherrschenden Milieu, dass jedoch maßgeblich von positiven, lebenaufbauenden Mikroorganismen bestimmt wird, oder aber durch die negativen Mikroorganismen. Sind die positiven in der Überzahl, so besitzen wir ein Milieu, das für Erholung, Regeneration und Aufbau steht. Sind die negativen in der Überzahl, herrscht Abbau, Degeneration und Krankheit vor.
EM = positive, lebendaufbauende Mikroorganismen
Mit Hilfe von EM ist es möglich, das allzu oft vorherrschende negative Milieu zu durchbrechen und in ein positives, lebendaufbauendes Milieu zu generieren. In EM sind ausschließlich diese wichtigen, positiven Mikroorganismen vereint, die beim Einsatz die negativen Mikroorganismen verdrängen und die opportunistischen auf ihre Seite ziehen.

In welchen Bereichen wird EM eingesetzt?

Da Mikroorganismen in nahezu all unseren Lebensbereichen vorkommen,
sind die Einsatzmöglichkeiten von EM schier unbegrenzt.
EM ist ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt worden, wurde jedoch im Laufe der Jahre auf zahlreiche andere Anwendungsgebiete ausgeweitet. Mittlerweile finden die Effektiven Mikroorganismen ihre Anwendung in den Bereichen Landwirtschaft, Garten, Gewässer, Gesundheit & Nahrungsergänzung, Haushalt, Keramik, Pferde, Hunde & Katzen, Körperpflege und der Baubiologie.

Warum kann EM in so vielen Bereichen eingesetzt werden?
Mikroorganismen kommen in sämtlichen Lebensbereichen vor. Unsere Haut, unsere Umgebung, unsere Tiere, unsere Gartenböden... alles ist mit Mikroben besiedelt. Effektive Mikroorganismen unterstützen die regenerativen, also die „guten Bakterien" und sorgen dafür, dass krankmachende Bakterien, Fäulnis und Schimmel auf ganz natürliche Weise unterdrückt werden.

Wie lange ist EM haltbar?

Auf all unseren Produkten finden Sie ein Mindesthaltbarkeitsdatum. In diesem Zeitraum ist das Produkt, hält man sich an die vorgegebenen Lagerbedingungen (in der Regel kühl und dunkel) ganz bestimmt haltbar – in der Regel ein Jahr. Das Produkt ist nach Ablauf des MHD´s nicht automatisch schlecht. Aufgrund der vielen Einsatzgebiete kann EM nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums auf jeden Fall noch in der Kompostpflege oder der Kanal- und Ausgusspflege verwendet werden.

Was sind die weißen Flocken auf den flüssigen EM Produkten?

Bei den weißen Flocken handelt es sich keinesfalls um Schimmel. Ganz im Gegenteil, es sind hochwertige Hefen, die sich an der Oberfläche sammeln.Bei den weißen Flocken handelt es sich keinesfalls um Schimmel. Ganz im Gegenteil, es sind hochwertige Hefen, die sich an der Oberfläche sammeln.

Wie muss EM gelagert werden?

Die Lagerung erfolgt am besten an kühlen und dunklen Orten. Beispielsweise Keller oder Kühlschrank. Frost oder direkte Sonneneinstrahlung sollte unbedingt vermieden werden.

Unser Blog

Blauzungenkrankheit

06.03.2025
In Deutschland häufen sich die Fälle von Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern derzeit. Hier steht nicht nur die Tiergesundheit auf dem Spiel, denn die Blauzungenkrankheit verursacht zudem immense Kosten. Tierhalter sind zurecht besorgt, die Medien berichten alarmierend.  Besonders betroffe...
Weiterlesen

Jetzt anmelden zum Einsteigerseminar

06.03.2025
Am 05.04.2025 von 09:30 Uhr bis 12.00 Uhr  Uhr findet wieder unser sehr beliebtes, alljährliches Einsteigerseminar rund um Effektive Mikroorganismen statt.  Wir stellen Ihnen in interessanten Vorträgen in unserem Seminarraum den breiten Einsatzbereich von Effektiven Mikroo...
Weiterlesen

Jetzt Neues lernen mit unseren kostenlosen Webinaren

06.03.2025
Live-Webinar: Richtig Pflanzen im Gewächshaus - mit EM und Bokashi   Termin: Mittwoch, 02.04.2025, 20:00 Uhr Schauen Sie uns in unserem Bauerngarten-Gewächshaus direkt über die Schulter, wenn wir diesen neu bepflanzen! Seit vielen Jahren setzen wir die Effektiven Mikroorga...
Weiterlesen

Biologische Gülleansäuerung mit EM-SÜD Bio Säure

14.02.2025
Ausnahmen zur bodennahen Gülleausbringung   Endlich wurden die Rahmenbedingungen zur Genehmigung des Antrags seitens des AELF geklärt.   Für alle Landwirte (konventionell und Bio) steht nun die Breitverteilung mittels Ansäuerung der Gülle bereit.   Wie funktionier...
Weiterlesen

Biologische Gülleansäuerung

23.01.2025
Ausnahmen zur bodennahen Gülleausbringung Bislang sind die meisten Ausnahmen der bodennahen Gülleausbringung in der GülleApp abrufbar. Hier können Landwirte nach dem Einloggen mit Ihren Betriebsdaten ihre Flächen finden. Unter Berücksichtigung der Flächenprogramme können noch der TS Gehalt ...
Weiterlesen