Zünsler im Vormarsch – Hecke ade?

Wenn der Buchsbaumzünsler sein Unwesen treibt


Wer den Buchsbaumzünsler einmal in seiner Hecke hat, wird ihn nicht mehr los, so heißt es.
Während die einen versuchen mit chemischen Produkten ihr geliebtes Grün zu retten, entfernen die anderen den Buchs rigoros aus ihrem Garten.
Das Gerücht, dass der Buchsbaumzünsler das Ende jeder geliebten Buchshecke ist, hält sich hartnäckig. Doch mit Hilfe der Effektiven Mikroorganismen lässt sich auch der hartnäckigste Zünsler in die Flucht schlagen, auf ganz natürliche Art und Weise!

Der Buchsbaumzünsler

Wir haben es hier mit einem, aus dem asiatischen Raum stammenden, Schmetterling zu tun. Er legt seine Eier in die Buchshecken, wodurch sich etliche Raupen ausbreiten. Sie zerstören nach und nach die Pflanze, bis hin zum Absterben. Der Buchsbaumzünsler ist in der Lage, in kürzester Zeit flächendeckend große Schäden anzurichten.

Anzeichen für den Buchsbaumzünsler

Die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen sich vom Inneren der Pflanze nach außen. Dabei sind Fraßschäden in der Regel zuerst in Bodennähe erkennbar. Ein weiteres Merkmal sind oft die, ähnlich wie Spinnweben aussehenden Fäden im Buchs. So erkennt man den Befall in der Regel an dem angefressenen und zusammengesponnenen Erscheinungsbild. Im fortgeschrittenen Stadium macht der Buchsbaum dann einen vertrockneten Eindruck. Nach und nach beginnen ganze Triebteile einzutrocknen, bis hin zum kompletten Absterben der Pflanze.

Nachhaltige Bekämpfung des Buchsbaumzünslers

In wenigen, teils immer wieder anzuwendenden Schritten, lässt sich der Buchsbaumzünsler ganz ohne Chemie bekämpfen:
1.    „Abwaschen“ der befallenen Pflanzen:
Mit einem harten Wasserstrahl wird die Hecke/ Pflanze zuerst einmal richtig durchgewaschen. Dabei sollen die Raupen aus der Hecke gewaschen werden. Die spinnwebartigen Fäden, in denen sich die Eier des Zünslers so wohl fühlen, werden zerstört. Ggf. kann man auch einen Hochdruckreiniger verwenden.

2.    Absammeln der Raupen:
Die ausgewaschenen Raupen müssen nun säuberlich abgesammelt werden. Im besten Fall wird auch die Hecke/Pflanze noch nach Raupen abgesucht.

3.    Ausbringen von Effektiven Mikroorganismen
Parasiten hassen saures Milieu. Mit einer EM Klar Gießlösung wird deshalb 2x wöchentlich der Buchs so richtig durchgewaschen. Während die Blätter der Pflanze durch die Mikroorganismen gestärkt werden, zieht sich der Buchsbaumzünsler aufgrund des sauren Milieus zurück.

4.    Der Einsatz von Vulcano Urgesteinsmehl:
Die Pflanzen werden ca. 2x wöchentlich mit Vulcano- Urgesteinsmehl bestäubt (nie zeitgleich mit der Ausbringung der EM Klar Gießlösung). Das Gesteinsmehl bietet ein zu trockenes Milieu für die Raupen und vor allem für deren Eier, sodass eine weitere Fortpflanzung des Schädlings stark gehemmt wird.

5.    Pflanzendüngung:
Pflanzen die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, benötigen Dünger, um sich wieder regenerieren zu können. Um diese zu stärken werden sie 1x wöchentlich mit einer Carbodünger- Gießlösung gegossen. Durch die enthaltenen Nährstoffe kommen die geschwächten Pflanzen wieder zu Kräften.

Die Pflanzen werden so lange mit EM Klar, Vulcano-Urgesteinsmehl und Carbodünger behandelt, bis sichtlich Besserung eintritt. Anschließend können die zeitlichen Abstände der Buchsbaumbehandlung nach und nach verlängert werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, vorbeugend, dreimal jährlich die Buchspflanzen mit EM Klar durchzuwaschen und 1x monatlich zu düngen.



 

CarboDünger

In CarboDünger sind die positiven Eigenschaften eines...
Lieferzeit: 1-2 Tage

8,90 € - 89,25 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

EM-KLAR, in der Glasflasche

KLAR ist ein „Allrounder“ für Haus und Garten...
Lieferzeit: 1-2 Tage

9,50 € - 38,90 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Vulcano-Urgesteinsmehl 5,5l

Vulcano-Urgesteinsmehl ist ein natürlicher, mineralischer...
Lieferzeit: 1-2 Tage

10,90 €

1,98 € pro Liter

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten