EM-Süd Ratgeber
RSS2 Feed abonnieren ATOM Feed abonnierenWebinar: Richtig Silieren - mehr Leistung aus dem Grundfutter
20.02.2023 00:00 0 Kommentare
Bald kommt der Frühling und somit rückt das Silieren in den Fokus vieler Landwirte. Doch welche Dinge sind wichtig, um eine optimale Silage zu erzielen? In diesem Webinar möchten wir über unsere Erfahrungen zum Thema Silage berichten. Termin: Mittwoch 22.03.2023, 20 Uhr
Bald kommt der Frühling und somit rückt das Silieren in den Fokus vieler Landwirte. Doch welche Dinge sind wichtig, um eine optimale Silage zu erzielen? In diesem Webinar möchten wir über unsere Erfahrungen zum Thema Silage berichten. Termin: 23.03.2022, 20 Uhr- Wie trocken bzw. feucht muss das Siliergut sein?
- Wie ist bei plötzlichem Niederschlag zu verfahren?
Top Silage dank CarboSil
19.02.2023 00:00 0 Kommentare
Oft kämpfen wir Landwirte beim Silieren mit der ungünstigen Witterung. Zu viel Feuchtigkeit im Siliergut zur Erntezeit oder unvorhergesehene Regenschauer können starke Einbußen bedeuten, wie beispielsweise minderwertige Futterqualität bis hin zum Verderb. Um auch bei schlechten Erntevoraussetzungen qualitativ hochwertiges Siliergut zu erlangen, empfiehlt sich der Einsatz von biologischen Siliermitteln, die auf der Grundlage von Effektiven Mikroorganismen basieren.
Gülleaufwertung - Mit SpeicherKohle&CarboStart für mehr Wachstum
28.01.2023 00:00 0 Kommentare
Nicht erst seit dem die Preise für Mineraldünger um bis zu 50% gestiegen sind, rückt die Aufwertung der eigenen Dünger immer mehr in den Vordergrund. Sowohl aus finanziellen, wie auch aus ökologischen Gründen macht es Sinn, den eigenen Dünger aufzuwerten. Ganz einfach funktioniert dies mit Pflanzenkohle und Effektiven Mikroorganismen.
EM und Pflanzenkohle im Stall
26.10.2022 00:00 0 Kommentare
Pflanzenkohle und die Effektiven Mikroorganismen werden viel in der Gülle, der Silage und auf dem Feld angewendet. Doch vor allem in der Fütterung und im Stall können die beiden Komponenten effektiv eingesetzt werden. Erfahren Sie in diesem Rategeber, wie Sie EM und Pflanzenkohle gewinnbringend im Stall einsetzen, z.B. bei Kälberdurchfall, direkt in der Fütterung oder auch was zu tun ist, wenn der Güllekanal nicht läuft.
Hohe Heuqualität dank Effektiver Mikroorganismen
04.04.2022 09:20 0 Kommentare
Auch das schönste Grün wird einmal Heu, was für ein wahres Sprichwort. Zumindest wenn alle nötigen Gegebenheiten stimmen. Denn was sich so einfach anhört, ist keineswegs eine einfache Angelegenheit.
„Heu und Heu sind zwei paar Stiefel“
Gutes Heu ist eines unserer wertvollsten Futtermittel...
Flächenrotte - mit Effektiven Mikroorganismen Humus aufbauen
31.01.2022 00:00 0 Kommentare
Aloe-Dipp Bio - verbesserte Rezeptur
30.01.2022 00:00 0 Kommentare
Basiert auf natürlichen Wirkstoffen − ohne Chemie oder künstliche Zusätze – zur schonenden Zitzenpflege
Wer schon einmal das Euter einer Kuh in der Hand gehalten hat, dem ist dessen Empfindlichkeit mit Sicherheit bewusst. Die täglich mehrfache Beanspruchung des Euters durch die Melkmaschinen befürwortet bei der doch sehr empfindlichen Hautstelle des Tieres eine milde Pflege.
"Etwas Schwung in die Grube bekommen" - der Weg zum freien Güllekanal
23.03.2021 07:37 0 Kommentare
Pumpen, spülen, mixen, rühren... Wenn die Gülle im Güllekanal nicht mehr abfließt werden so manche Maßnahmen ergriffen um dem Übel schnellstmöglich ein Ende zu setzen. Und dieses Problem ist keinesfalls eine Seltenheit. Viele Landwirte kämpfen mit einem Güllestau im Kanal, der sich oft dann bemerkbar macht, wenn die Gülle bereits bis zum Spaltenboden steht. Mit viel Aufwand wird dann die Gülle aus dem Kanal gepumpt, gespült.... Mit Erfolg, wenn auch nur kurzfristig.
Da steckt doch der Wurm drin! Dem Drahtwurm auf der Schliche
17.03.2021 09:56 0 Kommentare
Im Ackerbau, sowie im Grünland ist er besonders gefürchtet - der Drahtwurm. Der kleine, aber hartnäckige Parasit richtet dabei oft immensen Schaden an. Aber weshalb ist gerade dieser Parasit so sehr gefürchtet und weswegen tritt der Drahtwurmbefall in den letzten Jahren besonders stark auf?
CarboSil - 100 DLG Punkte
05.04.2020 00:00 0 Kommentare
Kategorien