Gesunder Boden pH-Wert Regulierung dank Effektiver Mikroorganismen

Der pH-Wert wird oft als ein unscheinbarer Parameter des Labors betrachtet. Dabei hat er einen weitreichenden Einfluss auf unsere Natur. Vor allem das Pflanzenwachstum hängt stark vom pH-Wert des jeweiligen Bodens ab.

 

Ein pH-Wert von 7 bedeutet, dass die Lösung neutral ist, während ein pH-Wert unter 7 eine Übersäuerung und der pH-Wert über 7 eine basische Lösung anzeigt. Da der pH-Wert von 0-14 gemessen wird, bedeutet 0 sehr sauer und 14 sehr basisch.


Am pH-Wert lässt sich also der Grad der Versauerung des Bodens oder die Alkalisierung feststellen. Für das Pflanzenwachstum ist dieser entscheidend. Denn während bestimmte Pflanzen bei einem sauren Boden nicht gedeihen können, kann ein basischer Boden für andere Pflanzenarten ungünstig sein.

 

Weltweit leidet die Natur unter der Versauerung von Böden. Durch den erhöhten Kohlenstoffgehalt in der Atmosphäre werden Böden immer saurer. Dadurch können Pflanzen nicht mehr mit genügend Nährstoffen versorgt werden, sie sterben ab. Doch wie können wir Einfluss auf den pH-Wert unserer Böden nehmen?

 

 

 

Kleine Helfer große Wirkung – Effektive Mikroorganismen zur pH-Wert Regulation

 

Effektive Mikroorganismen haben großen Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit und den pH-Wert des Bodens. Die Kleinstlebewesen beeinflussen Produktion von Säuren oder Basen und sind in der Lage, einen wünschenswerten pH-Wert im Boden stabil zu halten. Es gibt dabei drei Arten von Mikroorganismen. Die einen, die Säure produzieren und bei einem zu basischen Boden die Umgebung saurer zu machen, die anderen, die Basen produzieren um einen zu sauren Boden basischer zu machen und zuletzt die puffernden Mikroorganismen, die durch das Produzieren von bestimmten Verbindungen den pH-Wert in einem bestimmten Bereich halten können.

 

 

Die verschiedenen Mikroorganismen und ihre Funktionen:
 

Säurebildende Mikroorganismen: Ihre Aufgabe liegt darin, Nährstoffe im Boden freizusetzen. Sie werden also dringend benötigt, um das Pflanzenwachstum anzukurbeln. Bei einem zu hohen pH-Wert sind Nährstoffe und Mineralien zwar im Boden enthalten, sie können für die Pflanze aber nicht verfügbar gemacht werden. Säurebildende Mikroorganismen können diese Nährstoffe und Mineralien lösen und in eine, für die Pflanzen verfügbare Form, gebracht werden.

 

Durch die Senkung des pH-Wertes, bei einem zu basischen Boden, kann das Pflanzenwachstum optimiert und der Boden in den Zustand eines optimalen pH-Wertes versetzt werden.

 

Alkalibildende Mikroorganismen: Alkalibildende Bakterien tragen dazu bei, den pH-Wert zu erhöhen und hydroxidhaltige Verbindungen zu schaffen. Mit Hilfe dieser Verbindungen kann überschüssiges Kohlendioxid absorbiert und der pH-Wert stabilisiert werden.

 

Puffernde Mikroorganismen: Durch sie kann der pH-Wert im Boden im Normalbereich gehalten werden. Zudem sind sie in der Lage Schwankungen auszugleichen. Da ein gesunder, pH- stabiler Boden Grundlage für jedes gesunde Pflanzenwachstum ist, erfüllen sie eine unglaublich wichtige Funktion. Sie dienen zum einen der Produktivitätssteigerung und gleichzeitig zur Schonung der Umwelt.

 

 

 
Effektive Mikroorganismen und ihr Einsatz in der Landwirtschaft

 

Um das Pflanzenwachstum und die Bodenfruchtbarkeit zu stärken, finden Effektive Mikroorganismen in der Landwirtschaft ihren Einsatz. Mit ihrer Hilfe kann sowohl die Bodenstruktur und das Bodenleben, als auch der pH-Wert des Bodens erfolgreich verbessert werden.

 

Landwirte haben beispielsweise durch den Zusatz von Effektiven Mikroorganismen (CarboStart) in der Gülle die Möglichkeit den pH-Wert des Bodens zu regulieren und zu stabilisieren. Sie haben so die Möglichkeit gezielt einzugreifen und die Grundlagen für ein optimales, gesundes Pflanzenwachstum zu schaffen. Zusätzlich wird noch Pflanzenkohle (Premium Speicherkohle) in der Gülle eingesetzt. Veränderungen des Boden pH-Wertes können durch regelmäßige Bodenanalysen festgehalten werden.

 


Auch der Einsatz von Effektiven Mikroorganismen in der Rottelenkung (Carbo FloraVital), z.B. beim Einarbeiten von Zwischenfrüchten und organischer Masse in den Boden, wirkt sich positiv auf die Regulierung des pH-Wertes aus.


Eine Stärkung des Bodenlebens und eine pH-Wert Regulierung des Bodens kann also ganz einfach und auf biologische Art und Weise mit Hilfe Effektiver Mikroorganismen durchgeführt werden. Durch die sich schnell verändernden Umwelteinflüsse werden Mikroorganismen in Zukunft eine immer wichtigere Rolle, vor allem in der Landwirtschaft, spielen.

Denn durch den Klimawandel und die chemischen Düngemittel sind viele Ökosysteme aus dem Gleichgewicht geraten. Die Vielfalt der Mikroorganismen im Boden nimmt stetig ab und die Bodenfruchtbarkeit, sowie die Bodenstruktur leidet darunter. Bei der Beimpfung der Flächen mit effektiven Mikroorganismen haben wir die Möglichkeit Einfluss auf den pH-Wert des Bodens, die Bodenfruchtbarkeit, das Bodenleben, sowie die Bodenstruktur zu nehmen.

Premium-SpeicherKohle (Pflanzenkohle im BigBag 1500 Liter)

PremiumSpeicherkohle für Einstreu und...
Lieferzeit: 2-4 Tage

535,50 €

0,36 € pro Liter

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

CarboStart-Güllezusatz (MikrobenKonzentrat - 25l/100m³ Gülle))

Beschreibung CarboStart unterstützt nachhaltig den...
Lieferzeit: 1-2 Tage

75,00 € - 2.739,00 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

CarboFlora Vital (MikrobenKonzentrat - 25l/ha)

CarboFlora Vital ist ein Pflanzenstärkungsmittel mit...
Lieferzeit: 1-2 Tage

75,00 € - 2.739,00 €

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten