
Rein oder steril?
Probiotisch reinigen klingt in den meisten Ohren wahrscheinlich mehr nach Joghurt als nach putzen. Die Einkaufsregale und auch die Werbung machen uns eines klar, sauber wirds nur mit Chemie, sowie ganz viel Schaum und den duftenden Wohnraum erlange ich nur mit bunten, parfümierten Putzmitteln. Dass jedoch vollbiologisch gereinigt werden kann, ohne Chemie, bedarf noch etwas an Aufklärung.
Rein oder steril?
Zu erst einmal muss man zwischen rein und steril ganz klar unterscheiden. Chemikalien und Desinfektionsmittel machen die behandelten Oberflächen steril, also Bakterien- und Keimfrei. Dabei kann es passieren, dass gegen schädliche Bakterien oder Keime eine Resistenz entwickelt wird und die verwendeten Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nach und nach immer weniger Wirkung zeigen. Zudem schädigen sie unser Abwasser und die Umwelt.
Im Gegensatz dazu kann mit Effektiven Mikroorganismen, also Kleinstlebewesen in Bakterienform ganz hervorragend gereinigt werden. Dabei übersiedeln die regenerierenden Bakterien (also die Guten) die degenerierenden Bakterien (die schlechten). Was entsteht ist ein ausgewogenes, gesundes Wohnmilieu. Die kleinen Helferchen können aber noch weitaus mehr. Die Kleinstlebewesen ernähren sich von Staub, halten somit also länger rein und bekämpfen äußerst erfolgreich die Hausstaubmilbe. Zudem sind sie in der Lage Gerüche zu binden und so für eine angenehme, unbelastete Wohnluft zu sorgen, ohne mit Duftmitteln schlechte Gerüche überlagern zu müssen.
Anwendung auch bei starken Verschmutzungen?
Das wunderbare an EM ist, dass ich nicht für jeden Bereich ein separates Putzmittel benötige. Ich kann meine Möbel, die Küche, den Fußboden, mein Edelstahlbecken, Fenster, Bad, Toilette... einfach alles damit reinigen.
Und auch starke Verschmutzungen bekommt man mit EM problemlos in den Griff. Ich habe meinen Backofen, der über die Weihnachtstage doch mit sämtlichen Weihnachtsplätzchen und Bratenstücken etc. stark verschmutzt und eingebrannt war, tadellos mit EM gereinigt. Dabei besprühe ich die zu säubernden Stellen und stelle die Temperatur meines Backofens auf max. 20°C. Denn bei warmen Temperaturen arbeiten die Mikroorganismen effektiver. Nach einer halben Stunde wische ich den Backofen aus und wiederhole den Vorgang. Nach drei Durchläufen war mein Backofen wie neu!
Als Putzmittel eignen sich unsere folgenden Produkte:
-> Hier geht´s zum Shop
Gefahrfrei putzen mit Kindern
Wer Kinder hat weiß, dass jeder kleine Helfer unglaublich viel Freude am Putzen hat. Leider dürfen in den wenigsten Haushalten Kinder noch aktiv bei der Reinigungsarbeit helfen, was auch oft an der Gefahr der chemischen Reiniger liegt. Wer mit EM putzt kann seinen Kindern wieder mit ganz wenig Mitteln eine große Freude machen. Denn das Putzwasser, versehen mit Effektiven Mikroorganismen pflegt sowohl Kinder- als Erwachsenenhände sanft.
Da EM auch zur Wundheilung beiträgt, schmerzen Wunden die mit dem Putzwasser in Berührung kommen nicht und der Wundheilprozess wird beschleunigt. Und auch bei einem versehentlichen Schlückchen Putzwasser besteht kein Grund zur Sorge. Die Mikroorganismen zeigen nämlich auch im Darm ihre probiotische Wirkung.