
Effektive Mikroorganismen für Tomaten: mit EM wachsen die Tomaten besser
Die Tomate erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. Kaum ein Garten oder Balkon ist zu sehen, in dem sie nicht zu finden ist. Kein Wunder, denn der Geschmack frischer, sonnengereifter Tomaten ist einfach unvergleichlich. In Kübeln gehalten können auch Hobbygärtner mit nur wenig Platz erfolgreich eigene Tomaten anbauen. Um auch erfolgreich ernten zu können, gibt es einiges zu beachten. Effektive Mikroorganismen (EM) sind ideal für den Tomatenanbau. Wir zeigen Euch hier, warum das so ist.
Mehr dazu!
In CarboDünger sind die positiven Eigenschaften eines...
Lieferzeit: 1-2 Tage
8,90 € - 89,25 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
KLAR ist ein „Allrounder“ für Haus und Garten...
Lieferzeit: 1-2 Tage
9,50 € - 38,90 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Am 05.04.2025 von 09:30 Uhr bis 12.00 Uhr Uhr findet...
Lieferzeit: 1-2 Tage
20,00 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
MikroDünger versorgt den Boden umgehend mit den wichtigsten...
Lieferzeit: 1-2 Tage
15,70 € - 104,90 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Die Kombination von Pflanzenkohle , Effektiven...
Lieferzeit: 1-2 Tage
24,95 €
0,83 € pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Torffreie Bio Erde aus dem Allgäu mit Pflanzenkohle und...
Lieferzeit: 1-2 Tage
9,90 €
0,49 € pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Tomaten in Kübeln
Egal ob Jungpflanzen oder Saatgut, beides kann wunderbar in Töpfe gepflanzt oder gesät werden. Dabei ist wichtig, dass weder Saatgut, noch die feinen Wurzeln der Jungpflanzen zu viele Nährstoffe und scharfes Material (z.B. Küchenbokahsi) vertragen. Später jedoch gelten sie als absolute Starkzehrer und benötigen davon jede Menge. Deshalb sollte der Eimer in Schichten aufgefüllt werden.Die unteren zwei Drittel des Kübels (ca. 30l) sollten sehr nährstoffreich befüllt werden. Hierfür können 2/3 Gartenboden, bzw. Pflanzerde mit 1/3 Küchenbokahsi zu gleichen Teilen vermengt werden.
Das obere Drittel des Eimers wird nun mit unserer EM-Süd Pflanzerde befüllt. Sie eignet sich auch perfekt als Aufzuchterde. So haben unsere Keimlinge, bzw. Jungpflanzen die erste Zeit ihren geschützten Raum um ihre feinen Wurzeln auszubilden, während sie, umso länger die Wurzeln werden, immer mehr Nährstoffe vom eingebrachten Bokashi erhalten können.
Sie haben keinen Küchenbokashi Zuhause? Kein Problem! Verwenden Sie stattdessen einfach unseren EM-Süd Schwarzerdebokashi.

Effektive Mikroorganismen für vitale Pflanzen
Der Nachteil an Topfpflanzen ist ihre schnelle Erwärmung. Tomaten lieben an und für sich ja mediterranes Klima, jedoch wird es problematisch, wenn die Töpfe bei hohen Temperaturen richtig heiß werden. Dann nämlich besteht die Möglichkeit, dass die Pflanzen an Trockenstress leiden und Bodenbakterien anhand der großen Hitze absterben.Wichtig ist hierbei natürlich immer das Gießen. Tomaten benötigen viel Wasser und ertragen keine Trockenheit. Um die Pflanzen weiter mit Nährstoffen zu versorgen und die Erde mit Mikroorganismen anzureichern, empfiehlt es sich ab halber Wuchshöhe einmal wöchentlich mit einer Carbo-Dünger- Gießlösung zu gießen. Die enthaltene biologischen und veganen Dünger in Kombination mit effektiven Mikroorganismen sind genau das, was die Starkzehrer während der heißen Sommermonate benötigen.
Rasenmulch – einfacher Schutz mit großer Wirkung

Tomaten haben viele feine Wurzeln, die sich meist an der Oberfläche befinden. Vor allem bei starker Sonneneinstrahlung ist es wichtig, dieses feine Wurzelgeflecht zu schützen. Rasenmulch eignet sich hierbei hervorragend und ist ganz einfach herzustellen. Den frisch gemähten Rasenschnitt einfach anwelken lassen und mit EM-Klar leicht besprühen. Anschließend die Topferde mit ca. 1-2 cm Rasenmulch dicht bedecken. Der Mulch schützt die Erde vor dem Austrocknen. Die enthaltenen Mikroorganismen setzen ihn zu wertvollem Dünger um und verhindern, dass Schimmel oder Fäulnis entsteht.
Pflanzenkohle als Wasserspeicher
